Das PEFC-Siegel ist ein Qualitätszeichen für Papier- und Holzprodukte. Dahinter steckt ein Zertifizierungssystem, das ökonomische, ökologische und soziale Standards bei der Waldbewirtschaftung garantiert. Die Überprüfung erfolgt stichprobenartig durch unabhängige Zertifizierungsstellen, die den Weg des Holzes von der Produktion bis hin zum Verkauf kontrollieren. Die mit dem PEFC-Siegel versehenen Holzprodukte stammen...
FSC-Siegel
FSC zertifiziertes Holz ist ein ausgezeichneter Beitrag für unsere Umwelt. Die Organisation Forestry Stewardship Council, kurz FSC, ist eine unabhängige Nichtregierungsorganisation, welche die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern fördert. Das FSC-Siegel bescheinigt daher, dass das Holz aus legalen und nachhaltig bewirtschafteten Quellen stammt.
ÖkoControl-Siegel
Das Siegel ÖkoControl, welches vom Europäischen Verband ökologischer Einrichtungshäuser vergeben wird, kennzeichnet hochwertige und schadstoffgeprüfte Möbel. Die Produkte müssen aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Diese Kriterien sind strenger als die gesetzlichen Vorschriften. Auch die Entsorgung des Möbels wird bei der Bewertung berücksichtigt.
Goldenes M
Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) vergibt das Goldene M für Produkte, die den gleichen Anforderungen entsprechen wie beim Blauen Engel. Die Qualität des Produkts wird allerdings kontinuierlich und genau überwacht.
Der Blaue Engel
Das Umweltzeichen Blauer Engel, welches vom Umweltbundesamt vergeben wird, kennzeichnet jene Produkte einer Gruppe, die besonders schadstoffarm sind. Hinsichtlich Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit müssen die ausgezeichneten Produkte den marktüblichen Anforderungen entsprechen. Die Anforderungen für Möbel sind beim Blauen Engel identisch mit jenen des RAL-Gütezeichens für Möbel, allerdings mit dem Unterschied, dass...
DIN-Zeichen
Der Hersteller darf das DIN-Zeichen selbst anbringen und die Übereinstimmung des Produkts mit den entsprechenden DIN-Normen eigenverantwortlich prüfen. Die vom Deutschen Institut für Normung in Berlin herausgegebenen DIN-Normen enthalten Anforderungen hinsichtlich Baumaße, Stärken und ähnlichem, die sich an Mindestanforderungen orientieren.
RAL-RG 430
Das RAL-RG 430 Gütezeichen ist in Deutschland das einzige anerkannte Gütezeichen für vollständige Möbelstücke. Es wird nicht nur für Polstermöbel, sondern auch für Küchen- und Stauraummöbel aus verschiedenen Materialien vergeben, inklusive Schlaf-, Wohn-, Kinder-, Küchen- und Badmöbel. Um das RAL-Gütezeichen an ihren Produkten anbringen zu dürfen, müssen Hersteller intensive Tests...
GS-Zeichen
Das GS-Zeichen ist ein Qualitätsmerkmal und wird nur von zugelassenen Prüfstellen an ganze Möbel vergeben. Diese sind nach dem Gerätesicherheitsgesetz überprüft worden und bestanden mechanische, elektrische und allgemeine Sicherheitsprüfungen. Das GS-Zeichen wird immer mit einem weiteren Zeichen, welches für eines der Prüfinstitute steht, auf Produkten angebracht - Beispiel: TÜV/GS oder...